
Titel: Everless - Zeit der Liebe
Autor/in: Sara Holland
Übersetzer / in: Sandra Knuffinke / Jessika Komina
Übersetzer / in: Sandra Knuffinke / Jessika Komina
Verlag: Oetinger
Seitenzahl: 384
Preis: 18,00 € (D)
ISBN: 978-3-7891-0864-8
Bildquelle: http://www.oetinger.de
Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der Zeit das kostbarste Gut ist. In der die Reichen von der Zeit der Armen leben und dein eigener Vater seine Lebenszeit opfert, um dich zu retten.
Stell dir vor, du musst der Familie dienen, die dein Leben zerstört hat.
Stell dir vor, dass dein eigenes Herz dich belügt – und im Geheimen den Mann liebt, den du am allermeisten fürchtest.
Stell dir vor, du bist der Schlüssel, denn die Zeit gehorcht dir.
Und dein Schicksal entscheidet sich genau jetzt!
(Quelle: http://www.oetinger.de/buecher/jugendbuecher/alle/details/titel/3-7891-0864-2/24333/39070/Autor/Sara/Holland/Everless.html)
Jules musste als Kind mit ihrem Vater aus Schloss Everless
fliehen. Seitdem versteckt sie sich vor Liam, dem Sohn der Gerlings, der
Familie, die den armen Bürgern ihrer Stadt den letzten Bluttaler aus dem Leib
presst, um selbst im Luxus zu leben.
Als ihrem Vater jedoch nur noch wenig Zeit bleibt und die
Pacht bezahlt werden muss, beschließt die junge Frau, nach Everless
zurückzukehren, um dort zu arbeiten und neue Lebenszeit für ihren Vater zu
verdienen.
Doch Jules ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begeben
hat. Selbst als ihr Vater sie erneut warnt, möchte sie das Schloss nicht
verlassen, denn nur dort findet sie Antworten. Antworten darauf, was ihre
Vergangenheit mit ihrer Zukunft zu tun hat … ein Wettlauf gegen die Zeit
beginnt.
Der
Klappentext hat mich sehr neugierig auf dieses Buch gemacht und man steigt auch
sofort in die Geschichte ein und erlebt mit, wie Jules gemeinsam mit ihrem
Vater quasi am Existenzminimum lebt. Dadurch erfährt man auch ein bisschen mehr
über den Weltenentwurf und die Idee mit den Bluttalern. Ich fand das wahnsinnig
faszinierend und obwohl ich das so ähnlich schon aus Filmen kannte, war ich
doch richtig begeistert davon. Zeit ist immerhin ein kostbares Gut und wir
gehen oftmals viel zu verschwenderisch
damit um. Da war es schön zu erleben, wie die Menschen auf Everless und den
Städten und Dörfern rundherum mit ihrer Zeit umgehen.
Jules ist
gerade erst siebzehn geworden und durfte bis dahin noch kein Blut und damit
keine Lebenszeit opfern. Doch jetzt, wo ihr Vater immer schwächer wird, ist es
für die junge Frau gar keine Frage, dass sie für ihn „einspringt“ und obwohl
sie doch auch ein bisschen Angst hat, stellt sie sich dieser Herausforderung.
Sie kämpft für ihre Familie und Freunde und das machte sie mir unglaublich
sympathisch. Außerdem ist sie keine, die vor Problemen und Schwierigkeiten
davon läuft. Das zeigt, dass sie eine starke Persönlichkeit ist und als solche
habe ich sie auch die ganze Geschichte über wahrgenommen.
Dabei ist es
sehr hilfreich, dass das Buch aus Jules‘ Sicht in der Ich-Form geschrieben ist.
So tauchte ich noch tiefer in ihre Gedanken und Gefühle ein, war ihr aber auch
nie einen Schritt voraus, so dass ich mich gemeinsam mit ihr auf die Suche nach
Antworten machen musste.
Besonders toll
fand ich es, dass die Liebesgeschichte nur am Rande abläuft. Wie schön, dass
diese (trotz Klappentext) einmal nicht im Vordergrund steht. Dafür ist die
Geschichte um Jules‘ Vergangenheit viel zu präsent. Es gibt viele Fragen zu
klären und der Plot hielt den ein oder anderen Twist für mich bereit, so dass
ich manchmal völlig überrascht von den Wendungen war, die die Geschichte
plötzlich nahm. Ich liebe es, wenn Bücher so überhaupt nicht vorhersehbar sind
und auch, wenn es immer wieder Hinweise gibt und mir auch klar war, dass mehr
hinter all den Geschehnissen stecken würde, konnte ich doch das große Ganze
nicht wirklich greifen, bis es am Ende dann aufgelöst wurde.
Das führte
dazu, dass ich wirklich an den Seiten klebte und das Buch kaum aus der Hand legen
konnte. Ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen, so eine Sogwirkung
erzeugten die Geschehnisse bei mir.
Am Ende
überschlagen sich die Ereignisse und auch, wenn das ein oder andere Geheimnis
gelüftet wird, ist die Geschichte um Jules und Everless noch lange nicht zu
Ende erzählt. Trotzdem kann man zum Schluss einmal durchatmen, ohne dass jedoch
die Spannung auf die Fortsetzung verfliegt. Ich bin jedenfalls sehr gespannt,
was Sara Holland noch alles für uns bereithält.
„Everless –
Zeit der Liebe“ war für mich ein wirkliches Highlight. Der Weltenentwurf hat
mich ab der ersten Seite fasziniert und ich konnte super mit der starken
Protagonistin Jules mitfiebern. Doch am meisten begeistern konnten mich die
überraschenden Wendungen, die ich teilweise überhaupt nicht sehen konnte.
Anfangs ist es wirklich völlig unvorhersehbar, wie sich die Geschichte
entwickeln würde und ich bin schon jetzt wahnsinnig gespannt, was die Autorin
Sara Holland im Folgeband noch für uns Leser bereithält. Dieses Buch ist auf
jeden Fall ein wahrer Pageturner! Kaum angefangen hat man es schon durch, so
eine Sogwirkung erzeugt die Geschichte.
Von mir
bekommt das Buch 5 Punkte von 5.
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Vielen Dank an den Oetinger Verlag, der mir dieses Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
Huhu Monika,
AntwortenLöschendas Buch habe ich noch auf dem SuB liegen, aber vielleicht lese ich es nächsten Monat. Du hast mir mit deiner Rezension gerade richtig Lust darauf gemacht ;)
Liebe Grüße
Jenny
Hallo liebe Monika,
AntwortenLöschenich mochte dieses Buch auch so unheimlich gerne. Es war so überraschend gut. Ich hätte nicht damit gerechnet, vor allem nicht mit den Entwicklungen welche wir bekommen haben. Ich bin jetzt sooo gespannt darauf, wie es weitergeht. ;)
Liebe Grüße, Toni
Mir geht es ähnlich wie Cinderella, das Buch ist bei mir durch deine Rezension auf jeden Fall ein bisschen höher auf der to-read Liste gerutscht :D
AntwortenLöschen